Ende des Eigenmietwertes in Sicht.

In einem Interview, das kürzlich auf dem Blog der ZKB veröffentlicht wurde, hat Ursina Kubli, Leiterin Immobilienresearch bei der Zürcher Kantonalbank, die wichtigsten Fragen rund die mögliche Eigenmietwert-Abschaffung beantwortet. Sie erklärt, «wer am meisten profitieren würde, welche Auswirkungen auf die Immobilienpreise zu erwarten sind und warum Eigenheimbesitzer nun noch stärker die Zinsentwicklungen spüren» dürften.

Kubli ist überzeugt, dass «nach vielen vergeblichen Anläufen … eine Abschaffung des Eigenmietwertes so wahrscheinlich (ist) wie noch nie. Bei den zwei grossen politischen Knackpunkten zwischen Stände- und Nationalrat – dem Wegfall des Eigenmietwertes bei Zweitwohnungen und den Schuldzinsabzugsmöglichkeiten – ist die Wirtschaftskommission des Ständerats auf den Vorschlag des Nationalrates eingegangen. Ob und wann der Eigenmietwert tatsächlich abgeschafft wird, hängt massgeblich davon ab, ob es zu einem Referendum kommt. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist mit dem gegenwärtigen Vorschlag gesunken.»