Nullzinsen: gut oder schlecht für Sie?

In der aktuellen Zinsprognose der UBS vermutet die Bank, dass der Zinssenkungszyklus der SNB nach der kürzlich vorgenommenen Senkung auf null Prozent nun wahrscheinlich abgeschlossen sein dürfte. Für diesen Schritt macht die UBS eine Abschwächung des Inflationsdrucks geltend. Wenn sich der Wirtschaftsausblick in den kommenden Monaten nicht weiter verschlechtere, so die Einschätzung der UBS, dürfte die SNB damit ihren Zinssenkungszyklus abgeschlossen haben.

Sie schreibt: «Die Angst, dass die protektionistische Handelspolitik der USA eine deutliche Abkühlung der Konjunktur auslösen könnte, hat bis Anfang Mai zu einem deutlichen Rückgang der Renditen von Schweizer Staatsanleihen und der Hypothekarzinsen geführt. Seither haben sich die Schweizer Zinsen aber seitwärts entwickelt.» Nur wenn die US-Regierung weiter verschärfe und damit die Konjunktur zusätzlich belaste, seien auch negative SNB-Zinssätze denkbar; die Wahrscheinlichkeit eines solchen Szenarios sei mit der jüngsten Entspannung im Zollstreit aber gesunken.