Die Architektur des Weines.
Anhand von 15 zeitgenössischen Weingütern aus aller Welt hat kürzlich das Online-Magazin archdaily aufgezeigt, dass diese je länger je mehr nicht mehr nur als funktionale Einrichtungen für Gärung, Lagerung und Vertrieb verstanden werden, sondern auch als Räume, in denen Landschaft, Materialität und Besuchererlebnis aufeinandertreffen. Von unterirdischen Kellern, die unter Feldern verborgen sind, bis hin zu skulpturalen Wahrzeichen, die sich in ländlichen Gebieten erheben, prägen diese Gebäude die Identität der Weinbauregionen und bieten den Besuchern gleichzeitig eine sorgfältig inszenierte Begegnung mit dem Produktionsprozess.
An der Schnittstelle zwischen Landwirtschaft, Tourismus und Kultur böten Weingüter Architekten einzigartige Möglichkeiten, technische Anforderungen mit einer räumlichen Erzählung zu verbinden, schreibt das Magazin. Sie müssten auf Umweltbedingungen reagieren, Temperatur und Luftfeuchtigkeit präzise steuern und sich in empfindliche Ökosysteme integrieren, während sie gleichzeitig Räume für Verkostungen, Zusammenkünfte und Feiern bieten. Infolgedessen habe diese Typologie zu einer Vielzahl architektonischer Lösungen geführt. Einige seien in Tradition und lokalem Handwerk verwurzelt, andere erkundeten fortschrittliche Technologien und zeitgenössische Formen.
Archdaily schreibt weiter: «Über die Produktion und Verkostung hinaus fungieren Weingüter oft als Vermittler zwischen der natürlichen und der bebauten Umgebung. Ihre Architektur setzt sich mit Fragen der Sichtbarkeit, Topografie und materiellen Beständigkeit auseinander und verwandelt den Akt der Weinherstellung in ein räumliches Erlebnis. Viele dieser Projekte sind in Hänge eingebaut oder in Felsen gehauen, um stabile klimatische Bedingungen zu gewährleisten, während andere sich dramatisch zur Landschaft hin öffnen und Ausblicke bieten, die die Verbindung zwischen dem Produkt und seinem Herkunftsort verstärken. Ob durch subtile Integration oder kühne skulpturale Formen — jedes Weingut definiert ein anderes Gleichgewicht zwischen Industrie und Kunst.
Wir stellen Ihnen hier vier ausgewählte Beispiele vor. Den vollständigen Artikel und alle Wissenswerte über die 15 Beispiele moderner Weingüter lesen Sie hier.
Das Weingut Le Dome / Foster + Partners