So lebt es sich über dem Horizont.

03.10.2025

Reinhard Mey beschreibt das Gefühl trefflich in seinem Lied «Über den Wolken»: «Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein, alle Ängste, alle Sorgen – sagt man – bleiben darunter verborgen, und dann würde das, was uns gross und wichtig erscheint, plötzlich nichtig und klein.» Doch die Immobilien, die kürzlich im Online-Magazin «Luxury Defined» von Christie’s International Real Estate vorgestellt wurden, liegen nicht über den Wolken sondern hoch über dem Horizont. Es handelt sich um Villen an Steilküsten mit grenzenlosem Ausblick, luxuriöse Maisonette-Wohnungen, die über die Stadtlandschaft thronen, und hochgelegene Häuser, die gehobene Rückzugsorte in luftiger Höhe bieten.

Das Magazin schreibt: «Seit Jahrtausenden versuchen Zivilisationen, ihre irdische Existenz zu transzendieren und sich mit dem Göttlichen zu verbinden, indem sie hoch aufragende Pyramiden, Tempel und Türme bauen, die bis zum Himmel reichen. Auch Jahrhunderte später umgibt eine Art Göttlichkeit die Penthouse-Wohnungen in den Wolken und die Häuser an den Klippen, die denselben seltenen Aussichtspunkt bieten – diese beneidenswerten Wohnstätten an aussergewöhnlichen Orten mit einem Blick, der bis zum Horizont reicht.»

Der 828 Meter hohe Burj Khalifa

 

An der Spitze der strukturellen Genialität steht der 828 Meter hohe Burj Khalifa, der den Himmel über dem ultra-luxuriösen Wüstenparadies Dubai durchbricht.
Quelle: Luxury Defined

Laut Luxury Defined ist dieses gemischt genutzte Monolithgebäude, das höchste Gebäude der Welt, ein Zeugnis menschlicher Ambitionen und Opulenz. Seine spiralförmige, umgekehrte Y-Form verjüngt sich zu einer fast 0,8 km hohen Spitze, die wie ein Wächter über der Stadt thront und einen atemberaubenden Blick in die Unendlichkeit bietet. Die grosszügigen Glasfenster der 900 Wohnungen im oberen Teil des Gebäudes rahmen die spektakuläre Sonnenuntergänge über den Dünen der arabischen Wüste ein.

Gärten direkt unter dem Himmel Singapurs

Singapur bietet eine tropische Alternative zur Wüstenoase.
Quelle: Luxury Defined

Gemäss Luxury Defined verfügt Singapur über eine ähnlich dynamische Wirtschaft und eine unverwechselbare Skyline wie Dubai und sei eine tropische Alternative zur Wüstenoase. Im zentralen Geschäftsviertel von Singapur gibt es mehr als 100 Hochhäuser. Keines davon erreicht jedoch die Höhe des Guoco Tower von GuocoLand und SOM in Tanjong Pagar, wo futuristische Wolkenkratzer über den kolonialen Ladengeschäften der historischen Altstadt wachen. Mit einer Höhe von 290 Metern ist das Wallich Residence das höchste Gebäude Singapurs – 181 Wohnungen mit eleganter japanischer Ästhetik und weitreichendem Postkartenblick über die Strasse von Singapur.

Hongkongs beneidenswerte Panoramen

Die Häuser in The Peak, Hongkong, bieten einen grünen Ausblick über die gesamte Insel, die für ihre Wolkenkratzer bekannt ist.
Quelle: Luxury Defined

Hongkong sei von Natur aus mit einer erhöhten Topografie aus bewaldeten Hügeln und majestätischen Bergen gesegnet, die einen weiten Blick über die kolossalen Wolkenkratzer von Hong Kong Island, die spektakulären Lichtshows des Victoria Harbour und hinaus über die Inseln des Südchinesischen Meeres bieten, schreibt Luxury Defined. Der höchste Punkt der Stadt sei The Peak, umgeben von duftenden Banyan-, Kiefern- und Orchideenbäumen. Es sei eine exklusive Enklave auf einem 552 Meter hohen Berg, die seit dem späten 19. Jahrhundert ein Synonym für Reichtum, Exklusivität und Luxus ist.

Hellenische Höhepunkte auf Santorin

Die Landschaft von Santorin wurde durch vulkanische Aktivitäten geformt und garantiert Ruhe in den Villen an den Klippen der Insel.
Quelle: Luxury Defined

Luxury Defined schreibt: «Dank der unberührten Schönheit und der atemberaubenden Aussicht von Santorin haben die weltweit führenden Hoteliers ihre schicken Immobilien auf den Hochebenen positioniert. Hier wurden zuckerweisse Höhlenwohnungen liebevoll in elegante Suiten mit unverputzten Steinwänden, in Fels gehauenen Badezimmern und Infinity-Pools auf den Klippen verwandelt. Im höher gelegenen Landesinneren der Insel hat eine Reihe zeitgenössischer Athener Architekten in Dörfern wie Pyrgos hochwertige ländliche Rückzugsorte für einen anspruchsvollen Lifestyle geschaffen, die jeweils über Terrassen mit Blick auf die Ägäis verfügen, von denen aus man das nächtliche Spektakel des feurig roten Sonnenuntergangs über der Caldera geniessen kann.»