Es ist wieder «Blickfang»-Zeit.

03.11.2025

Die BLICKFANG in Zürich findet vom 14. bis 16. November im Kongresshaus Zürich statt. Sie rückt in diesem Jahr Zürcher Design in Rampenlicht und verwandelt die Stadt in einen Hotspot für kreatives Schaffen. Rund 200 DesignerInnen aus der Schweiz und Europa präsentieren Möbel, Mode, Schmuck und Wohnaccessoires — darunter über 40 Labels aus Zürich. Alle Labels präsentieren ihre neuesten Kollektionen persönlich vor Ort — kuratiert, handverlesen und direkt verkäuflich.

Quelle: © BLICKFANG

Mit über 5’000 Designprodukten wird die diesjährige Blickfang zum grössten Concept Store der Schweiz. Wer Design nicht nur sehen, sondern auch fühlen, ausprobieren und mit nach Hause nehmen möchte findet hier ein Wochenende voller Inspiration, Begegnungen und besonderer Stücke.

Quelle: © BLICKFANG

Future Forward Award Zürich 2025

Mut, neue Wege zu gehen — dafür steht der Future Forward Award, den die BLICKFANG gemeinsam mit der D.E.S.1.G.N. Foundation vergibt. Er zeichnet junge Talente aus, die mit nachhaltigen und innovativen Konzepten die Zukunft des Designs prägen. 2025 gehen die Auszeichnungen in Zürich an zwei Labels, die mit ganz eigener Handschrift die Designwelt aufmischen: an Valentino Scoussel und an Designverse Zürich.

Der Zürcher Designer Valentino Scussel bringt mit seinem Label eine spürbare Leichtigkeit in die Designszene. Gemeinsam mit lokalen HandwerkerInnen in der Schweiz und Italien entstehen Möbel und Leuchten, die Individualität feiern und Räume in kreative Begegnungsorte verwandeln.

Jean-Paul Brkovic denkt mit DESIGNVERSE Zürich Möbel neu: aus recycelten Kunststoffen gefertigt, stapelbar, langlebig und konsequent nachhaltig. Produziert in Kleinserien zwischen Wales, Deutschland und der Schweiz, stehen die Objekte für eine leise, aber radikale Form von Gestaltung.

Quelle: © BLICKFANG

Wettbewerb für Studierende — Ideen, die Zukunft schreiben

Die BLICKFANG Zürich versteht sich auch als Bühne auch für die jüngsten Talente: Im Studierendenwettbewerb 2025 präsentieren NachwuchsdesignerInnen ihre Konzepte und Prototypen erstmals einem grossen Publikum. Hier entstehen mutige Impulse für Wohnen, Arbeiten und Leben von morgen.

Die Designstudierenden Sophia Ludwig und Oskar Poetsch übertragen die Faszination von Planetenbahnen in Möbelgestaltung. Ihr Beistelltisch «Galaktisch» besteht aus einer Platte aus recyceltem Formvlies, deren Ein- und Auskerbungen die Anmutung von Umlaufbahnen erzeugen.

Mit ihrem Projekt «Hängrum» bringt die Kommunikationsdesignerin Julia Baisch ein Stück Natur zurück in urbane Wohnungen. Die Wandinstallation lässt sich hochgeklappt als Garderobe und Stauraum nutzen und verwandelt sich heruntergeklappt in eine Hängematte oder sogar ein Gästebett.

Quelle: © BLICKFANG

Allgemeine Informationen

Die Blickfang Zürich findet vom 14. Bis 15. November 2025 im Kongresshaus Zürich, Claridenstrasse 5, 8002 Zürich statt.

Die Messe ist wie folgt geöffnet:
am Freitag, 14. November von 12 – 20 Uhr
am Samstag, 15. November von 11 – 19 Uhr
und am Sonntag, 16. November von 11 – 18 Uhr

Tickets können Sie bereits hier online kaufen. Bis zum 9. November gilt ein reduzierter Early-Bird-Preis.