Bieler Fototage zeigen «Horizonte».

05.05.2025

Die 28. Ausgabe der Bieler Fototage vom 3. – 25. Mai 2025 mit dem Titel Horizonte lässt die Besucherinnen und Besucher anhand verschiedener fotografischer Ansichten über die Landschaft um uns herum nachdenken: eine Landschaft, deren Rolle in unserer sich ständig verändernden Gesellschaft immer häufiger diskutiert wird; eine Landschaft, die entsteht, erzählt wird; eine Landschaft, die unser Gedächtnis und unsere Vorstellungskraft beansprucht.

Phil Penman, 96 Hours Biel-Bienne.
Quelle: © Phil Penman

Insgesamt 18 Ausstellungen (darunter 6 Weltpremieren und 4 Schweizer Premieren) und die Arbeiten von 15 zeitgenössischen KünstlerInnen aus der Schweiz und dem Ausland werden in Form eines fotografischen Rundgangs präsentiert, der an 10 Orte der Stadt Biel führt: zu öffentlichen und privaten Institutionen, off spaces sowie im öffentlichen Raum.

Horizons

Ob Stadt, Wald oder Industrie – unsere Landschaften sind erschlossen, bebaut, bewohnt. Als vom Menschen veränderter Raum wird Landschaft nicht nur genutzt, sondern auch beobachtet und in Karten, Gemälden, Fotografien oder Schriften festgehalten. In Renaissance-Gemälden wird sie durch Fenster hindurch flüchtig angedeutet oder als Hintergrund verwendet; seither hat sich ihre Gestaltung weiterentwickelt. Sie ist komplexer geworden. Unsere Beziehung zur Landschaft hat sich im Laufe der Zeit verändert und wird in unserer Gesellschaft zunehmend diskutiert.

Anne-Marie Filaire, Terres, sols profonds du Grand Paris.
Quelle: © Anne-Marie Filaire

Strukturiert oder fragmentiert – die Landschaft ist eng mit der realen oder erdachten Beziehung verbunden, die der Mensch zu ihr hat. Mit der Beschreibung einer Landschaft entsteht eine Erzählung, eine Kulisse, eine Szene. Wir greifen zudem auf unsere Erinnerungen, unser Gedächtnis zurück und suchen neue Arten, sie wahrzunehmen, sie zu erfassen und darzustellen. Die 28.Ausgabe der Bieler Fototage präsentiert neue Horizonte und zeitgenössische Perspektiven, die sich mit Landschaften befassen und neue Formen ihrer Darstellung aufzeigen. 

Dank einer Partnerschaft mit CAPPrize (International Prize for Contemporary African Photography) erhält dieses Jahr das Publikum die Möglichkeit, einen Einblick in das aktuelle Schaffen afrikanischer FotografInnen zu gewinnen. Die Arbeiten von zwei PreisträgerInnen 2024 werden vorgestellt.

Agenda und Events

Die Veranstaltungen und Events zu den Ausstellungen finden Sie auf der Website der Bieler Fototage.

Kunstvermittlung

Die KulturvermittlerInnen der Bieler Fototage laden SchülerInnen und Gruppen dazu ein, zeitgenössiche Fotografie zu entdecken, Bilder zu betrachten, sie zu hinterfragen und die Themen der Ausstellungen gemeinsam zu vertiefen. Jede Führung oder Workshop ist an die Schulstufe und an die Bedürfnisse der teilnehmenden Klassen und Gruppen angepasst.

Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch oder zweisprachig

Gruppen und Firmen:

  • Führung 1 Std. 150.-
  • Führung 1.5 Std. 200.–
  • Führung 2 Std. 250.–
  • Begegnung FotografIn Pro 2 Std. 400.–

Hinzu kommt der Eintrittspreis «Spezialgruppe» zum Preis von 15.– pro Person (ab 6 TeilnehmerInnen).

Schulprogramm:

  • Führung 1 Std.
  • Führung und Workshop 1.5–2 Std.
  • Begegnung FotografIn

Preis auf Anfrage.

Kontakt: kunstvermittlung@jouph.ch,  + 41 79 549 92 70