Die lebenswertesten Städte der Welt.

Jedes Jahr veröffentlicht die Economist Intelligence Unit den EIU Global Liveability Index. Der Index bewertet 173 Städte weltweit anhand von 30 Indikatoren, die in die Kategorien Stabilität, Gesundheitswesen, Kultur und Umwelt, Bildung und Infrastruktur unterteilt sind. Er bewertet die Lebensbedingungen in Städten weltweit und ermittelt die besten und schlechtesten Orte zum Leben.

In der Ausgabe 2025 hat Kopenhagen den ersten Platz erobert und damit die dreijährige Dominanz Wiens beendet. Kopenhagen erzielte perfekte Werte von 100 Punkten in den Bereichen Stabilität, Bildung und Infrastruktur und stieg vom zweiten auf den ersten Platz der weltweit lebenswertesten Städte auf; Zürich teilt sich den zweiten Platz mit Wien.

Laut EIU dominieren weiterhin Städte in Westeuropa und den entwickelten Ländern Asiens die Spitze der Rangliste. Melbourne belegte den vierten Platz, Sydney und Adelaide schafften es ebenfalls unter die Top Ten. Weitere führende Städte verteilen sich auf Japan, Neuseeland und Kanada.