Wohneigentum: +2,7% zum Vorjahr.
Die IAZI AG veröffentlicht mit ihrem «IAZI Private Real Estate Price Index» regelmässig Zahlen zur Preisentwicklung für privat genutztes Wohneigentum, Mehrfamilienhäuser und Renditeliegenschaften, basierend auf effektiven Handänderungen am freien Markt. Das Unternehmen stellt nach einer kurzen Verschnaufpause fest, dass die Transaktionspreise für selbstgenutztes Wohneigentum im ersten Quartal 2025 wieder leicht gestiegen seien. Der Zuwachs von 0,6% liege zwar leicht unter dem langfristigen Durchschnitt, signalisiere aber eine erneute Belebung des Markts. Auffällig sei, dass die Zahlungsbereitschaft für Einfamilienhäuser (+0,5%) nach einem minimen Rückgang im Vorquartal wieder gewachsen sei. Bei Eigentumswohnungen liege die Zunahme mit +0,6% praktisch gleichauf und nur unwesentlich über dem Vorquartalswert. Innert Jahresfrist sei für Wohneigentum ein Preiswachstum von 2,7% realisiert worden.
Wohneigentum bietet finanzielle Sicherheit
Nachfragestützend wirkten gemäss IAZI nicht zuletzt die anhaltend tiefen Hypothekarzinsen. «Durch die hohe Werthaltigkeit bietet Wohneigentum zudem eine starke finanzielle Sicherheit. In politisch wie wirtschaftlich unsicheren Zeiten, die von Turbulenzen auf den Finanz- und Energiemärkten, Handelskonflikten sowie Kriegswirren geprägt sind, erweist sich Wohneigentum in einem verlässlichen und gut geführten Staat wie der Schweiz als sicherer Hafen.»