Träumen erlaubt.
19.05.2025Zumindest träumen kann man von diesen fünf Luxus-Liegenschaften mit grossen, traditionellen Gärten, die das Online-Magazin Luxury Defined von Christie’s International Real Estate kürzlich vorgestellt hat. Und wer über das nötige Kleingeld verfügt, kann seine Träume sogar wahr machen, denn diese – und weitere ähnliche – Bijous stehen alle zum Verkauf.
Luxury Defined schreibt zum Thema formale Gärten: Sie sind ein äusserer Ausdruck des grossartigen Designs eines Anwesens. Indem sie der Natur Ordnung und Symmetrie auferlegten, wollten ihre Gestalter begeistern – und beeindrucken. Und das ist ihnen gelungen!
Die Gärten des Schlosses von Versailles sind ein wesentlicher Bestandteil seines Gesamtentwurfs. André Le Nôtre, der Hauptgärtner und Landschaftsarchitekt Ludwigs XIV., gestaltete die Gärten entlang zweier Achsen und schuf so die Illusion einer unendlichen Aussicht, die «Grande Perspective» genannt wird. Im England des 18. Jahrhunderts entstand eine neue Perspektive: Während palladianische Ordnung und Symmetrie grosse Landhäuser wie Blenheim Palace prägten, ahmten englische Landschaftsarchitekten mit grossem Kunstgriff die Natur nach. Ihre hügeligen Parklandschaften, durchsetzt mit Baumgruppen, Spiegelteichen, Springbrunnen, Teichen und gewundenen Seen, waren so streng komponiert wie eine grosse Symphonie.
Lancelot «Capability» Brown, Englands grösster Gärtner, verglich seine Entwürfe mit dem Aufbau eines Satzes: «Dort setze ich ein Komma, und dort, wo eine deutlichere Wendung angebracht ist, setze ich einen Doppelpunkt; an einer anderen Stelle, wo eine Unterbrechung wünschenswert ist, um den Blick zu lenken, eine Klammer; nun einen Punkt, und dann beginne ich ein neues Thema.»
Die folgenden fünf Häuser mit prächtigen formalen Gärten sind in der französischen und englischen Tradition gestaltet und weisen einige exquisite Variationen auf.
Château aus dem 19. Jahrhundert in Cognac, Frankreich
Die 1880 erbaute, reich verzierte Kalksteinresidenz mit einer Fläche von 1’255 Quadratmeter hat ihren ursprünglichen Glanz aus der Belle Époque bewahrt.
Eine prächtige Parkanlage prägt das Bild dieses Schlosses in der Cognac-Region.
Die imposante Eingangshalle mit exquisitem Marmorboden gibt den Blick frei auf eine Treppe mit aufwendigen Metallarbeiten, die zu den oberen Stockwerken führt, wo 13 Schlafzimmer und 12 Badezimmer warten. Ein Hausmeisterhaus und mehrere denkmalgeschützte Nebengebäude, die als Büros, Garagen und zwei Wohnhäuser genutzt werden, sind von einem mehr als sechs Hektar grossen, bewaldeten Park mit Swimmingpool, Tennisplatz und einer bezaubernden privaten Insel nur einen Steinwurf vom Flussufer entfernt umgeben.
Das Schloss Torre Alfina in Acquapendente, Viterbo, Italien
Das Schloss Torre Alfina liegt im Herzen der Region Latium, nahe der Grenze zu Umbrien und der Toskana. Dieses prächtige mittelalterliche Schloss diente über Jahrhunderte hinweg als strategische Festung, Adelsresidenz und kulturelles Zentrum. Es besteht aus fünf Türmen.
Die Gärten, die 1882 von den französischen Meisterarchitekten Henri und Achille Duchêne im Renaissancestil neugestaltet wurden, bieten eine elegante und raffinierte Kulisse, in der Vergangenheit und Gegenwart miteinander verschmelzen. Im Inneren befinden sich Wasserfälle, farbenfrohe Blumenbeete, geometrisch angelegte Buchsbaumhecken und ein bezaubernder Geheimgarten.
Anwesen aus dem 19. Jahrhundert in Kapellen, Belgien
Dieses Landgut umfasst etwa 90’000 Quadratmeter in der Region Flandern in Belgien, etwa 20 Autominuten von der Stadt Antwerpen entfernt. Das strohgedeckte Haupthaus sowie das Gästehaus und das Haus des Hausmeisters bieten insgesamt rund 1’000 Quadratmeter Wohnfläche, die von Axel Vervoordt kunstvoll neu gestaltet wurden.
In der Mitte des Anwesens befindet sich ein Springbrunnen, umgeben von formalen Gärten, Wäldern, einem runden Schwimmteich und grünen Rasenflächen für Sport und Erholung. Die schöne Aussenküche eignet sich für Gartenpartys oder grosse Veranstaltungen. Die Stallungen könnten auch zu einem Veranstaltungsraum oder Freizeitkomplex umgebaut werden.
Kenah Hill in Killiney, County Dublin
Kenah Hill liegt in stattlicher italienischer Pracht auf einem fast 12’000 Quadratmeter grossen Waldgrundstück in Killiney, südlich von Dublin County. Dort befinden sich der einladende, kreisförmige Vorplatz und der dreistufige Springbrunnen, umgeben von zinnenbewehrten Steinmauern und einem elektronischen Tor. Das 1871 erbaute und nach den Luxusstandards des 21. Jahrhunderts renovierte Anwesen verfügt über eine Innenfläche von 930 Quadratmetern, in der die viktorianische Handwerkskunst mit Gesimsdecken, vergoldeten Vertäfelungen, handbemalten Wänden und eleganten Erkerfenstern mit Meerblick erhalten geblieben ist. Steinstufen führen hinunter zu den Rasenflächen und zum Glaspavillon, einem «Kristallpalast», der den beheizten Pool, ein Solarium und eine Bar beherbergt.
Villa Lulu in Beverly Hills, Kalifornien, USA
Die Villa Lulu ist ein einzigartiges, spektakuläres Anwesen auf einem 2,7 Hektar grossen, grünen Grundstück in einer abgeschiedenen, von Stars bewohnten Enklave an einer Privatstrasse am unteren Benedict Canyon in Beverly Hills. Private Tore und eine weitläufige Auffahrt führen zu den prächtigen Gärten. Die eleganten Kurven der Fassade der Villa geben den Blick frei auf die Vision ihres Eigentümers, des Casino- und Resortentwicklers Steve Wynn, der das Anwesen 2015 erworben und in Zusammenarbeit mit dem Architekten William Hablinski aus Los Angeles und dem ehemaligen Innenarchitekten von Wynn Resorts, Roger Thomas, neu gestaltet hat.
Ein Swimmingpool mit klimatisiertem Poolhaus, ein Tennisplatz in Profiqualität und ein klimatisierter Pavillon für Zuschauer mit einer kleinen Küche runden das Bild ab.
Weitere Traumhäuser mit einem formalen Garten finden Sie hier.